Berichte von Veranstaltungen
Bilder vom wöchentlichen Training am Kieferer See 🤩
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Engadin 2025
Am 15. August war es endlich wieder soweit und unsere alljährliche Fahrt ins Engadin fand statt.
Seit vielen Jahren fahren wir bei dieser Fahrt gemeinsam mit dem EKC Eiselfing ins traumhafte Engadin um die oberen Innschluchten zu befahren. So befuhren wir am Freitag bei schönstem Wetter mit 19! Booten die
Scoulser Strecke, wobei die ersten beiden 4er Stellen zu Beginn der Fahrt ein Prüfstein für viele unserer jungen Mitglieder war. So gab es dann hier und im Verlauf der weiteren Fahrt doch den einen oder anderen Schwimmer, aber alles harmlos und bei herrlichem Sonnenschein nicht weiter schlimm. Dieser Tag war ein wunderbarer Auftakt zum langen Wochenende. Leider kam dann am Abend ein kräftiges Gewitter mit Starkregen und der Campingplatz verwandelte sich teilweise in eine Seenlandschaft. Der eine oder andere Zelter musste seine Sachen trockenlegen, aber bei warmen Wetter nahmen es alle mit Humor.
Der Samstag startete dann leider grau und regnerisch und so konnte sich nur eine kleine Gruppe aufraffen die Giarsunschlucht zu befahren, Ein anderer Teil ging zum Pilzesammeln, was auch ein voller Erfolg war und abends gab es dann bei dem einen oder anderen Abendessen Steinpilze als Beilage oder gar panierte Parasols als Schnitzelersatz.
Am Sonntag kam dann glücklicherweise die Sonne zurück und bei wiederum schönstem Wetter fuhr ein Teil der Gruppe die Giarsunschlucht und ein anderer Teil erneut die Scoulser Strecke.
Viel zu schnell war das schöne Wochenende dann wieder vorbei, aber nächstes Jahr kommen wir wieder!
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |




Sommerfest 2025
Am 12. Juli fand unser alljährliches Sommerfest statt. Bei perfektem Wetter gab es leckeres vom Grill, Fass, Kuchen- und Salatbuffett, Spiele, Gitarrenklang und Gesang mit Ausklang an der Feuerschale. Rundum gelungen! Herzlichen Dank an die Organisatorin und alle Helfenden!
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() |
Wanderfahrt 20.06. - 29.06. 2025 Weissensee, Gail & Drau
Die Wanderfahrt von Michael führte zum Weissensee in Kärnten, einem größtenteils unverbauten See mit Trinkwasserqualität, skandinavischem Flair und karibischen Wasserfarben. Der ideale Stellplatz ist der Seecamping Müller direkt am See, der in der Regel auch in der Hochsaison Platz bietet. Von dort aus bieten sich Paddelfahrten auf der Gail (18,2 km) und der Drau (18,2 km) an, beide Flüsse sind auch für Wanderboote gut geeignet und bieten Strecken ohne größere Schwierigkeiten. Besonders praktisch sind die Radwege entlang der Flüsse, die eine komfortable Möglichkeit bieten, zwischen den Ein- und Ausstiegsstellen zu pendeln. Für mehr Informartionen hier klicken...
![]() Weissensee | ![]() Weissensee |
---|---|
![]() Weissensee | ![]() Weissensee |
![]() Weissensee | ![]() Gail |
![]() Gail | ![]() Gail |
![]() Drau Pegelanzeige | ![]() Drau |
Soča die I. 2025
Wie jedes Jahr zog es uns über Pfingsten/Fronleichnam ins wunderschöne Soča-Tal nach Slowenien. Bei besten Bedingungen schlugen wir unsere Zelte im Camp Soča auf und verbrachten vier intensive Tage auf dem Wasser.
Der Wasserstand war dieses Mal recht niedrig, deshalb paddelten wir hauptsächlich die unteren Etappen – Friedhof, Abseiler und die Slalomstrecke. Genau die richtige Mischung aus sportlicher Herausforderung und purer Freude am Wildwasser. Mit Schwierigkeitsgrad WW II-IV bot die Soča wieder einmal spannendes, aber gut beherrschbares Wildwasser für unsere Gruppe. Das türkisblaue Wasser und die imposante Bergkulisse machten jede Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Neben dem sportlichen Teil kamen auch Geselligkeit und Naturgenuss nicht zu kurz. Abends am Lagerfeuer, umgeben von den Julischen Alpen, ließen wir die Tage in gemütlicher Runde ausklingen.
Ein rundum gelungenes verlängertes Wochenende, das wieder gezeigt hat, warum die Soča für uns jedes Jahr ein Fixpunkt im Kalender ist.
![]() Soca2 | ![]() Soca4 | ![]() Soca1 |
---|---|---|
![]() Soca13 | ![]() Soca12 | ![]() Soca14 |
![]() Soca11 | ![]() Soca8 | ![]() Soca5 |
![]() Soca7 | ![]() Soca10 | ![]() Soca6 |
![]() Soca3 | ![]() Soca9 |
Salzaausflug 2025
Gemeinsam mit dem Eiselfinger Kajakclub (EKC) ging es von Donnerstag, 29. Mai bis Sonntag 01. Juni 2025 nach Wildalpen an die Salza. Bei einem mittleren Wasserstand gab es an den ersten beiden Tagen Wasser von oben und unten. Zum Aufwärmen saß die große Paddelgruppe abends überdacht am Feuer. An den letzten beiden Tagen sank der Wasserstand langsam bei Sonnenschein. Zum Abkühlen wagten viele einen Sprung vom Brett in der Wasserlochklamm.














Rißbachfahrt mit dem Eiselfinger Kajakclub (EKC) am 01. Mai 25
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
Anpaddeln 2025 Saalach
13 KCK Mitglieder und 12 Boote nahmen am 22. März 2025 am Anpaddeln teil. Bei schönstem Wetter ging es auf der Saalach von Au bis Unken. Eine kurzer Seitensprung zur Innersbachklamm hielt für einige noch eine Überraschung bereit.
Auf eine abwechslungsreiche Paddelsaison 2025!
Paddeljahr 2024.
Auch dieses Jahr fanden wieder zahlreiche Kajakfahrten im In- und Ausland statt.
Sehr gut angenommen wurden die Trainingsabende an jedem Donnerstag im Sommer, wo wir meistens auf dem Kieferersee zum üben waren. Hier bestand sogar die Möglichkeit SUP's auszuprobieren, die ein Vereinsmitglied mitgebracht hat.
Erfreulicherweise konnten wir auch einige neue Mitglieder begrüßen und daraus bildet sich gerade eine nette Gruppe, die sicherlich im neuen Jahr 2025 viele gemeinsame Unternehmungen in Angriff nehmen wird.
Abpaddeln 2023 Alz
40 Jahre Kanu-Club Kiefersfelden e.V.
Am 8. und 9. Juli war es soweit, der KCK feierte sein 40-jähriges Vereinsjubiläum.Nach intensiver Vorbereitung konnte am Samstag, den 8. Juli bei bestem Wetter zur Jubiläumsfahrt auf dem Inn gestartet werden. Neben zahlreichen
Mitgliedern vom KCK konnte auch eine stattliche Anzahl von Paddelfreunden vom EKC Eiselfing begrüßt werden.
Gegen 11 Uhr setzte sich eine kleine Autokaravane in Richtung Oberlangkampfen in Bewegung, wo man gemeinsam die Boote einsetzte. Insgesamt waren 22 Boote mit ca. 30 Teilnehmern vertreten. Die Umtragestelle am Kraftwerk Langkampfen wurde mit Hilfe von mehreren Bootswagen und gemeinsamer Unterstützung schnell und problemlos
gemeistert. Einzig das erneute Einsetzen in den Inn war eine kleine Herausforderung, da am Wehr viel Wasser abgelassen wurde und dadurch eine relativ starke Strömung herrschte. Viel zu schnell wurde dann das Highlight der Paddeltour erreicht, die Ortsdurchfahrt von Kufstein. Es ist immer wieder eine beindruckende Szenerie, die Festung aus der Bootsperspektive zu sehen. Hinter Kufstein mussten noch einmal die Kräfte mobilisiert werden, um auf
dem fast stehenden Wasser unter der Autobahnbrücke hindurch zum Vereinsgelände an der Innstraße 65 zu paddeln.
Dort hatten schon etliche Vereinsmitglieder und Freunde des Vereins ganze Arbeit geleistet, Bierbänke und –tische aufgestellt und auch der Grill wurde schon angeheizt. Damit konnte der Grillabend beginnen! Nach feierlicher Begrüßung aller Mitglieder und Gäste, sowie des 3. Bürgermeisters Josef Goldman und einer kleinen Rede zum Vereinsjubiläum durch den 1. Vereinsvorsitzenden Thorsten Weigelt erfolgte die Ehrung von langjährigen Vereinsmitgliedern. Ein weiterer Höhepunkt war die Übergabe einer Geldspende von der Gemeinde Kiefersfelden durch den 3. Bürgermeister.
Der KCK bedankt sich hier noch einmal recht herzlich für die überreichteGeldspende in Höhe von 150,- Euro.
Die sommerlichen Temperaturen erlaubten noch ein gemütliches Zusammensitzen bis in die späten Abendstunden.
Am Sonntag, den 9. Juli ging es dann in der Früh gleich mit einem „Tag der offenen Tür“ weiter, bei dem Interessierte des Paddelsports das Vereinsgelände und das Vereinsleben bis in den Nachmittag kennen lernen
konnten. Zum Ausprobieren wurden mehrere verschiedene Bootstypen an dieMündung des Kieferbachs in den Inn gebracht und zum Ausprobieren zur Verfügung gestellt. Erfahrene Kajakfahrer des KCK betreuten hier alle Teilnehmer sehr intensiv und beantworteten gerne Fragen zum Sport und zur Sicherheit. Am Bootshaus wurde parallel mit Kaffee und Kuchen oder Schnitzelsemmel für das leibliche Wohl gesorgt. Gegen 15 Uhr wurde die Veranstaltung beendet.
Viele helfende Hände haben dann noch für das Aufräumen gesorgt. In Summe waren es zwei sehr gelungene Jubiläumstage, an denen der KCK eine sehr gute Werbung für den Verein und den Kanusport machen konnte.
An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön an alle helfenden Vereinsmitglieder, an die Inngartler für die tolle Unterstützung und an alle, die sonst noch zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Wenn jemand nicht am „Tag der offene Tür“ teilnehmen konnte, aber interessiert am Kanusport ist, bitte einfach mal auf unsere Homepage www.kc-kiefersfelden.de schauen, dort gibt es zahlreiche Informationen zu unseren Paddelaktivitäten und die Möglichkeit zur Kontaktaufnahme.
Trainingsabende
Soca 2023
Anpaddeln Mangfall 2023
Soca Oktober 2022
Über das lange Wochenende von 30.09 bis 03.10.2022 fand wie fast jedes Jahr unsere Vereinsfahrt ins Soca Tal statt, um dort die atemberaubend schönen Flüsse zu paddeln.
Wie immer war der Camping Platz „Camp Soca“ unser gemeinsamer Treffpunkt. Dieses Jahr waren wir eine außerordentlich große Gruppe (16 Personen), da die Wettersituation und die Wasserstände optimal waren.
Über drei Tage hinweg (Freitags war zu viel Wasser 😉) wurde die Soca sowie die Koritnica an verschiedenen Abschnitten befahren. Am Abend ging es dann immer in gemütlicher Runde zu einem der umliegenden Wirtshäuser, um die lokalen Speisen zu genießen.
Soca Pfingsten 2022
Chiemsee Sonnenwendfahrt
Wildwasserfahrt Salza/Steiermark 2022
Advents- und Silvesterpaddeln Chiemsee 2021
Abpaddeln 2021 Alz
Mitte Oktober hat sich eine kleine Mannschaft zum Abpaddeln getroffen. Gestartet wurde frühmorgens am Bootshaus und es ging dann mit 2 Autos nach Seebruck am Chiemsee, wo wir auf der Alz eingesetzt haben. Das Wetter war zwar kühl, aber schön und die Sonne hat dann doch ausreichend gewärmt.
Mittags sind wir in Truchtlaching beim Wirt eingekehrt und frisch gestärkt ging es weiter bis zum Ausstieg in Altenmarkt. Viel zu schnell war die Fahrt zu Ende und es ging zurück zum Bootshaus, wo wir den Tag in der Abendsonne ausklingen ließen.
Grillfeier Bootshaus 2021
Impressionen Chiemsee 2020
Vogalonga 2019
Pfingsten 2019 ging es nach Venedig zur 45. Vogalonga. Wir waren hier nur eine kleine aber feine Mannschaft und nach einer kleinen Besichtigungstour in Venedig und dem Abholen der Startunterlagen am Fischmarkt ging es am Sonntagfrüh um 06.00 Uhr bei schönstem Wetter über die Lagune zum Sammelpunkt vor dem Markusplatz.
Hier wurde es dann auch immer voller und schließlich fiel um 10.00 Uhr der Kanonenschuss zum offiziellen Start.
Märkische Rundfahrt 2019
In der Osterwoche 2019 befuhren 4 Mitglieder unseres Vereins die märkische Umfahrt in Brandenburg. In insgesamt 7 Paddeltagen wurde die ca. 180 km lange Strecke durch Flüsse, Kanäle und Seen bewätigt. Bedingt durch die frühe Jahreszeit waren die Paddeler nahezu alleine auf den Gewässern unterwegs und genossen herrlichste Natur bei angenehmem trockenem Wetter. Nur die Nächste waren bei Temperaturen bis minus 6 Grad sehr kalt. Bei einigen anstehenden Portagen wurde es den Wassersportlern jedoch wieder sehr warm.
Kenterrollentraining
Jedes Jahr im Frühjahr findet ein Kenterrollentraining im Innsola in Kiefersfelden statt.
Termine hierfür findet man im Programm, das Training findet vor dem Badebetrieb Sonntag frühmorgens statt, was sicherlich für den einen oder anderen einige Überwindung kostet. Dafür stehen aber einige Boote zum trainieren oder erlernen der Eskimorrolle zur Verfügung.

Griechenland 2017
Ostern 2017 fand eine Vereinsfahrt ins ferne Griechenland statt.
Hierfür haben wir uns einen Bus gemietet und die Boote auf den Vereinsanhänger geladen, was den Vorteil hatte, dass wir alle gemeinsam in einem Auto die lange Anreise mit einer Fahrt nach Venedig, der Fähre nach Iogumenitsa machen konnten. Auf der Fähre hatten wir uns Schlafkabinen für die eine Nacht gemietet und den Tag mit diversen Spaziergängen auf Deck, lesen und reden verbracht.
Trotzdem waren wir froh nach ca. 25 Stunden endlich in Griechenland anzukommen.
Hier machten wir uns dann sofort auf den Weg ins Tal des Arachthos zum Campingplatz von Nikos.
Die Landschaft, die wir schon bei der Anfahrt ins Pindos-Gebirge sahen, verschlug uns die Sprache und wir freuten uns schon jetzt auf schöne 10 Tage Kajakfahren.
Am Zeltplatz angekommen stand das Aufbauen der Zelte und einrichten der "Esstätte" an, hierfür hatten wir ja extra Biertische und -bänke von zu Hause mitgebracht.
Wie sich herausstellte brauchten wir aber "nur" Frühstück und Brotzeit selber organisieren, zum Abendessen haben wir relativ schnell ein Stammlokal bei Kostas entdeckt und wir ließen es uns wirklich jeden Abend bei mehreren Gängen mehr als gut gehen und das Ganze zu für uns zu wirklich sehr günstigen Preisen.
Wir hatten aber auch das Gefühl, dass wir durch unsere Anwesenheit und den täglichen Lokalbesuchen der einheimischen Gastronomie sehr helfen konnten, im Frühjahr sind wohl in dieser Gegend von Griechenland nur Kajakfahrer unterwegs.
In den Tagen unseres Aufenthaltes befuhren wir dann mehrere Abschnitte auf dem Arachthos, Kalaritikos und den Acheron (auch bekannt als Fluss des Hades).
Eigentlich wollten wir auch noch andere Flüsse erkunden, aber von anderen Paddlern hatten wir gehört, dass alle anderen Flüsse zu wenig Wasser zum befahren haben, so entschieden wir an einem Ort zu bleiben und die wirklich sehr schönen Flüsse halt mehrmals zu befahren.
Viel zu schnell gingen die Tage vorbei und es kam die Zeit die Rückreise, wieder mit der Fähre nach Venedig, anzutreten.
Auf jeden Fall lässt sich sagen, diese Gegend von Griechenland ist auf jeden Fall eine zweite Reise wert und auch kajaktechnisch sehr interessant bei moderaten Schwierigkeiten (Wildwasser 2-4).
Pindos-Gebirge, wir kommen wieder!